Menü schließen

Moderator bei der Ergebnispräsentation

Foto Teaser und Header: © Sophie Tichonenko

Spitalstiftung Konstanz

800 Jahre bürgerschaftliches Engagement

Die 800-jährige Geschichte der Spitalstiftung belegt eindrücklich: Die Konstanzer Stadtgesellschaft lebt von Engagement und Partizipation. Das haben wir gemeinsam mit den Theatermacherinnen Hilde Schneider und Heinke Hartmann im Juli 2025 mit überraschenden Interventionen im öffentlichen Raum  und einem Theaterstück erlebbar gemacht. Getragen wurde das Projekt von der Spitalstiftung und durch eine Förderung aus den Mitteln des Kulturfonds der Stadt Konstanz.

Die sechs "Fragmente" an geschichtsträchtigen Orten drehten sich um Alter, Armut, Arbeit und Almosen – und um die Frage, warum uns das alles auch heute noch betrifft. Drei Dutzend Konstanzerinnen und Konstanzer, rund ein Dutzend Kinder, fünf Profi-Schauspieler:innen, Musiker des Fanfarenzugs der Narrengesellschaft Niederburg, die Rikscha-Fahrer des Vereins Leben im Alter, die Bodensee Köche, das Team der Spitalkellerei und viele engagierte Stiftungsmitarbeitende wirkten mit. 

Im Theaterstück "Das Altern der Anderen" begegnen sich fünf Menschen zwischen 40 und 70 vor einem Pflegeheim. Man redet locker übers Alter, benennt Ängste und Hoffnungen, bastelt an gesellschaftlichen Lösungsentwürfen – und stellt fest, dass wir zwar alt werden wollen, alt sein aber nicht. Das Stück hat Hilde Schneider eigens zum 800. Jubiläum der Spitalstiftung Konstanz geschrieben. Es wurde im Juli 2025 drei Mal in der Spiegelhalle aufgeführt. 

Fotos: © Torben Nuding

Unsere Aufgaben:

  • Antragstellung und Fördermittelakquise
  • Projektmanagement
  • Öffentlichkeitsarbei
  • Dokuclip

Die Regionauten GbR

Schützenstr. 1
D-78462 Konstanz
Tel +49 7531 369 8943
Fax +49 7531 369 8942