Menü schließen

alle Fotos © Ilkay Karakurt / Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg 

Nahverkehrsgesellschaft BW

RadKONGRESS 2025: Rückenwind für den Radverkehr

Am 9. und 10. Oktober 2025 fand der RadKONGRESS Baden-Württemberg in Heidelberg mit rund 500 Expertinnen und Experten aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Praxis statt. Spannend, wie viel gute Projekte es in kleinen Gemeinden und großen Städten im ganzen Land bereits gibt – und an wie vielen kleinen und großen Dingen es manchmal noch hakt.

Highlights des ersten Tages: die Verleihung des Landespreises für Radinfrastruktur und der Couchtalk. Mit Winfried Hermann (Verkehrsminister BW), Walburga Rehmann-Linden (der ältesten Stadtradeln-Teilnehmerin aus Stegen im Schwarzwald), Florian Ostertag (der mit seiner Band auf Tour durchs Land geradelt ist) und Ivo Richter (Heidelberger Druckmaschinen, die den Anteil der Radpendler im Unternehmen auf rund 30 % erhöhen konnten) ging es um den gesellschaftlichen Nutzen und die ganz persönliche Freude am Radfahren.

Am zweiten Kongresstag stellte Staatssekretärin Elke Zimmer MdL das Umsetzungsprogramm zur RadSTRATEGIE BW vor, das bis 2030 viele konkrete Maßnahmen für mehr Radverkehr im Länd anschieben will. Dazu arbeiten mehrere Landesministerien eng zusammen und kooperieren u.a. mit Kommunen, Schulen und Initiativen. Zudem gab es eindrückliche Keynotes von Raoul Schmidt-Lamontain (Bürgermeister Heidelberg), Meredith Glaser (Urban Cycling Institute Amsterdam) und Lukas Hartmann (Bürgermeister Landau/Pfalz).

Unsere Aufgaben

    • Mitarbeit an der Programmkonzeption
    • Briefing der Referent:innen
    • Gesamtmoderation 

Die Regionauten GbR

Schützenstr. 1
D-78462 Konstanz
Tel +49 7531 369 8943
Fax +49 7531 369 8942