Menü schließen

Starke Kinder können für ihre Rechte eintreten.

Moderation

Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM)

Das DeZIM forscht zu Integration und Migration, zu Konsens und Konflikt, zu gesellschaftlicher Teilhabe und Vielfalt sowie zu Diskriminierung und Rassismus. Die Abteilung Integration haben wir bei der Workshopreihe „Nach der Krise ist vor der Krise: Resilienz der Kommunen angesichts der Herausforderungen der Flucht, Rückkehr und zirkulärer Migration“ begleitet. Das Projekt wurde von der Robert Bosch Stiftung ermöglicht und begleitet.

In vier Workshops (online und hybrid) tauschten sich elf Kommunen über ihre Erfahrungen mit Zuwanderung aus. Es ging um Probleme, Lösungsansätze und den Blick über den Blick über den Tellerrand. Das Ergebnis: fünf konkrete Handlungsempfehlungen für gute Integrationspolitik an Bund, Länder und Kommunalverwaltungen. Im Rahmen einer Abschlussveranstaltung konnten diese direkt von einem Fachpublikum aus Politik, Forschung und Praxis diskutiert werden.

Unsere Aufgaben

  • Mitarbeit am Konzept und der Vorbereitung
  • Moderation
  • Dokumentation der Workshops

Die Regionauten GbR

Schützenstr. 1
D-78462 Konstanz
Tel +49 7531 369 8943
Fax +49 7531 369 8942