Menü schließen
Menü schließen
Foto: © pixabay.com, Oimheidi, Teaserbild: © pixabay.com, Clker-Free-Vector-Images
Bürgerenergiegenossenschaften tragen durch den Ausbau der erneuerbaren Energien aktiv zum Klimaschutz bei. Sie sind regional verankert, fördern die lokale Wertschöpfung und haben vor Ort eine hohe Akzeptanz. Beim Onlinedialog des Umweltministeriums im Juli 2022 standen folgende Fragen im Mittelpunkt: Welche Aufgaben können und wollen Bürgerenergiegenossenschaften bei der Erreichung der Klimaneutralität in Baden-Württemberg übernehmen? Wie kann die Transformation von der Energiegenossenschaft zur Klimaschutzgenossenschaft gelingen? Welche Chancen bieten genossenschaftliche Modelle für Bürgerinnen und Bürger, sich für den Klimaschutz zu engagieren?